Die Aufgaben in der Akquise und im Vertrieb sind vielfältig. Exemplarisch geben wir eine Auswahl an Tätigkeiten, in denen wir Sie unterstützen.
Sie bestimmen, in welchem Umfang wir für Sie neue Kunden ansprechen. Ob auf Stundenbasis, monatlichem Festbetrag oder anhand einer bestimmten Kontaktzahl, dauerhaft oder kurzfristig.
Ganz transparent sollen Sie wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Budgetsicherheit ist wichtig. Deswegen verzichten wir auf Provisionen und arbeiten mit festen Stundensätzen oder auf Pauschalbasis. Das hat für Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Aufgaben, die Sie delegieren exakt skalieren können.
Wir sind kein Callcenter! Denn strategische Telefonakquise ist mehr als Nummern abtelefonieren oder nach Skript vorgehen.
Stattdessen setzen wir auf strategische, persönliche und hochwertige Kundenansprache.
Das bedeutet:
Individuelle Vorbereitung statt Massenabfertigung:
Jedes Projekt beginnt mit einem guten Onboarding.
Persönliche, professionelle Gespräche:
Wir sind geschult im Umgang mit Entscheidern. Wir bauen echte Gesprächsbeziehungen auf – ohne Druck, aber mit Wirkung.
Echte Partnerschaft:
Wir verstehen uns als Teil Ihres Vertriebsteams. Deshalb liefern wir nicht nur Kontakte, sondern auch Markteinblicke, Rückmeldungen und konkrete Impulse.
Ihre Vorteile:
Wer Kunden gewinnen und halten will, muss stets aktiv sein. Der Markt und die Anforderungen ändern sich immer schneller. Daher gilt es online und analog bei der Zielgruppe präsent zu sein.
Generell werden unter Akquise alle Maßnahmen zur Gewinnung von Neukunden verstanden. Akquise ist ein Teil des Vertriebs.
Besonders riskant ist es, in guten Zeiten die Akquise zu vernachlässigen, da Stammkunden genug Umsatz erwirtschaften. Das unerwartete Abwandern eines Kunden oder konjunkturelle Schwankungen können plötzliche Verkaufsdellen nach sich ziehen. Dann ist guter Rat teuer, denn Akquise funktioniert nicht auf Knopfdruck. Sie muss strategisch (=langfristig und geplant) in das Unternehmen implementiert werden
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gibt vor, wie Akquise betrieben werden kann und dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der sonstigen Marktteilnehmer vor unlauteren geschäftlichen Handlungen.
Bei der Ansprache von Privatpersonen sind die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme limitiert. Im Businessbereich haben Sie mehr Möglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen einen Blick in den Gesetzestext. Bei Unsicherheiten die Kontaktaufnahme mit einem Fachanwalt.